Heizkosten Senken - Richtig lüften

Sparen durch richtiges Lüften: Kosten, Ersparnisse und beste Anwendung

In Zeiten hoher Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein suchen viele Menschen nach einfachen Möglichkeiten, ihre Heizkosten zu senken. Eine der effektivsten Maßnahmen, die oft unterschätzt wird, ist das richtige Lüften. Es klingt zunächst einfach, aber das richtige Lüften kann erheblich dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig das Raumklima zu verbessern. In diesem Artikel erklären wir, wie sich durch korrektes Lüften Kosten einsparen lassen, was es kostet und wie die beste Anwendung aussieht.

Kosten des richtigen Lüftens

Das richtige Lüften ist eine kostenlose Maßnahme, erfordert jedoch etwas Wissen und Disziplin. Anders als beim Heizen entstehen durch das Lüften keine direkten Kosten für Geräte oder Materialien. Es geht eher darum, wie und wann man die Fenster öffnet, um die Luftzirkulation zu maximieren, ohne unnötig Heizenergie zu verschwenden.

Im Gegensatz zum Kippen der Fenster, das häufig zu einem unzureichenden Luftaustausch und gleichzeitigem Wärmeverlust führt, sorgt gezieltes Stoßlüften für eine schnelle und effektive Belüftung des Raums. Dazu sollten Sie für etwa 5 bis 10 Minuten bei weit geöffneten Fenstern kräftig durchlüften, sodass die Luft schnell ausgetauscht wird.

Ein weiterer Aspekt des richtigen Lüftens ist der Einsatz von Lüftungsanlagen in Neubauten oder gut isolierten Häusern. Diese sind zwar mit höheren Investitionskosten verbunden (ab ca. 1.000 bis 2.000 Euro für kleine Systeme), können aber in besonders gut isolierten Häusern oder bei Wohnungen mit konstant hoher Luftfeuchtigkeit sinnvoll sein, um eine kontinuierliche Luftzirkulation zu gewährleisten.

Hier gibt es jedoch auch Kostengünstige Methoden um die Qualität der Luft und die Raumluft feuchte zu überwachen und dementsprechend dann zu lüften.

Darunter fallen auch Luftgütemonitore, welche Sie dabei unterstützen.

Einsparungen durch richtiges Lüften

Richtiges Lüften spart nicht nur Energie, sondern verbessert auch das Raumklima. Wenn Sie regelmäßig und richtig lüften, bleibt die Luftfeuchtigkeit im Raum im optimalen Bereich. Zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Bildung von Schimmel und erfordert zusätzliche Heizkosten, um die feuchte Luft zu erwärmen.

Ein optimales Lüftungsverhalten führt zu einer Einsparung von bis zu 10-15 % der Heizkosten. Bei einem durchschnittlichen Haushalt mit Heizkosten von 2.000 Euro pro Jahr kann dies eine Ersparnis von 200 bis 300 Euro jährlich bedeuten.

Beispielrechnung

Nehmen wir an, Sie geben jährlich 2.000 Euro für Heizkosten aus. Durch korrektes Lüften können Sie bis zu 10 % der Heizkosten einsparen. Das bedeutet eine Einsparung von 200 Euro im Jahr, ohne dass Sie zusätzliche Ausgaben für Geräte oder Materialien haben.

Ein weiterer Vorteil des richtigen Lüftens ist, dass die Feuchtigkeit aus dem Raum entfernt wird. Dies hilft, die Wärme effizienter zu verteilen und die Heizkosten zu reduzieren.

Beste Anwendung des richtigen Lüftens

Die beste Anwendung des Lüftens hängt von der jeweiligen Jahreszeit und den Gegebenheiten ab. Im Winter sollten Sie das Stoßlüften bevorzugen – d.h., kurz, aber intensiv für etwa 5 bis 10 Minuten. Wichtig ist, dass während des Lüftens die Heizung nicht unnötig weiterläuft, da die warme Luft sonst schnell entweicht. Öffnen Sie alle Fenster in der Wohnung oder im Raum weit, damit ein kräftiger Luftaustausch stattfindet.

Im Sommer kann durch das Querlüften – also das Öffnen gegenüberliegender Fenster – frische Luft in den Raum strömen und für eine natürliche Kühlung sorgen, ohne auf Klimaanlagen zurückgreifen zu müssen.

Fazit

Richtiges Lüften ist eine kostengünstige und sehr effektive Maßnahme, um Heizkosten zu senken. Es kostet nichts außer etwas Aufmerksamkeit und Disziplin, und dennoch können Haushalte durch korrektes Lüften jährlich 200 bis 300 Euro an Heizkosten einsparen. Die optimale Methode ist das Stoßlüften in den Wintermonaten und das Querlüften im Sommer. Wenn Sie auf das richtige Lüften achten, steigern Sie nicht nur die Effizienz Ihrer Heizungsanlage, sondern tragen auch zu einem gesünderen und angenehmeren Raumklima bei.


*Referral-Link

Luftgütemonitor zur Überwachung der Raumluftqualität

https://amzn.to/3WTgFbS