Die Doppelt oder Nichts Regel beim Shoppen: Sparen mit Strategie

Shopping kann eine aufregende Erfahrung sein, aber es kann auch schnell zu impulsiven Käufen und finanziellen Fehlentscheidungen führen. Eine einfache, aber effektive Methode, um beim Einkaufen bewusster und sparsamer zu sein, ist die "Doppelt oder Nichts" Regel.

Die Grundidee dieser Regel ist einfach: Bevor Sie einen Artikel kaufen, stellen Sie sich die Frage, ob Sie bereit wären, den doppelten Preis für dieses Produkt zu zahlen. Wenn die Antwort "ja" ist, dann ist es ein Zeichen, dass der Artikel für Sie von Wert ist und Sie ihn wirklich brauchen oder wollen. Ist die Antwort jedoch "nein", sollten Sie den Kauf überdenken und möglicherweise ganz darauf verzichten.

Ich empfehle jedoch eine andere Herangehensweise, die es noch einfacher macht, Sie wirklich dabei zu unterstützen Fehl- und Impulskäufe zu vermeiden, die Sie in mögliche finanzielle Schwierigkeiten bringen könnten. Diese bezieht sich darauf, dass auch wenn sie für das Produkt doppelt so viel ausgeben würden, jenes erst kaufen dürfen, wenn Sie das Doppelte von der geplanten Ausgabe wirklich zur Verfügung stehen haben. Es soll verhindern, dass Sie vielleicht noch 100€ haben, diese dann für das Shoppen ausgeben und anschließend kein Geld für ungeplante oder dringend notwendige Ausgaben mehr haben. Somit kaufen Sie nur etwas, was Sie sich auch leisten können, ohne hinterher in Finanzielle Probleme zu geraten.

Beispiel 1:

Kim hat einen Termin in der Stadt und sieht auf dem Weg dort hin ein Paar wunderschöne Schuhe.

Kim hat nur noch 100€, überlegt jedoch, ob Sie 200€ zahlen würde und wenn die Antwort ''ja'' ist, dann hat Sie gar kein Geld mehr.


Beispiel 2:

Kim hat einen Termin in der Stadt und sieht auf dem Weg dort hin ein Paar wunderschöne Schuhe.

Kim hat nur noch 100€, obwohl Sie überlegt, ob sie 200€ dafür zahlen würde, entscheidet Sie sich dazu zu warten bis Sie sich die Schuhe wirklich 2 mal kaufen könnte.

Kim wartet bis Sie die 200€ hat, kauft sich dann die Schuhe und anschließend hat Kim immer noch 100€ für ungeplante oder dringend notwendige ausgaben.