Der Cost Average Effekt: Eine clevere Strategie für Anleger
Der Cost Average Effekt, auch bekannt als Durchschnittskosten-Effekt, ist eine beliebte Anlagestrategie, die es Anlegern ermöglicht, Schwankungen an den Märkten besser zu nutzen und langfristig von ihnen zu profitieren. Diese Strategie basiert auf dem Prinzip, regelmäßig einen festen Betrag in einen bestimmten Vermögenswert zu investieren, unabhängig von dessen Preis. Dadurch kann der Anleger die Preisvolatilität ausgleichen und potenziell zu einem niedrigeren Durchschnittspreis kaufen.
Funktionsweise des Cost Average Effekts

Der Cost Average Effekt funktioniert folgendermaßen: Angenommen, ein Anleger investiert monatlich 100 Euro in einen bestimmten Aktienfonds. Wenn der Preis der Anteile schwankt, kauft der Anleger in Monaten mit niedrigeren Preisen mehr Anteile und in Monaten mit höheren Preisen weniger. Dies führt dazu, dass der durchschnittliche Kaufpreis der Anteile über die Zeit gesenkt wird.
Rechenbeispiel:
Nehmen wir an, der Anleger investiert über fünf Monate hinweg:
- Monat 1: 100 Euro bei 10 Euro pro Anteil → 10 Anteile
- Monat 2: 100 Euro bei 8 Euro pro Anteil → 12,5 Anteile
- Monat 3: 100 Euro bei 5 Euro pro Anteil → 20 Anteile
- Monat 4: 100 Euro bei 12 Euro pro Anteil → 8,33 Anteile
- Monat 5: 100 Euro bei 6 Euro pro Anteil → 16,67 Anteile
Insgesamt hat der Anleger 500 Euro investiert und insgesamt 67,5 Anteile erworben. Der durchschnittliche Kaufpreis pro Anteil beträgt:
Durchschnittspreis = XXX Euro / XXX Anteile Euro
7,40 Euro = 500 Euro / 67,5 Anteile Euro
Der Durchschnittspreis liegt somit bei 7,40 Euro.
Ein anderes Beispiel ist es beim Tanken des Autos. Es ist natürlich Sinnvoll, wenn der Liter-Preis ziemlich niedrig ist, dass man voll Tankt. Anders herum ist es jedoch Sinnvoll, wenn die Preise allgemein Steigen, aus gewissen Gründen stark schwanken, dass man über die Tage hinweg immer nur einen Bruchteil tankt, damit sich die Schwankungen im Konsum relativieren.
Der Vorteil dabei ist, dass, wenn der Preis wieder stärker gesunken ist, man erstens günstiger tankt und mehr günstiger nachtanken kann. Buy the Dip.
Vorteile des Cost Average Effekts:
Risikominderung: Durch regelmäßige Investitionen wird das Risiko verringert, zu einem ungünstigen Zeitpunkt zu kaufen. Anleger profitieren von den Preisschwankungen und kaufen mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind.
Disziplinierte Anlagestrategie: Der Cost Average Effekt fördert eine disziplinierte und langfristige Anlagestrategie. Anleger sind weniger geneigt, impulsiv zu handeln und können emotionalen Stress reduzieren.
Einfache Umsetzung: Diese Strategie ist einfach umzusetzen, da sie keine komplexen Marktanalysen erfordert. Anleger können automatisierte Sparpläne einrichten und regelmäßig investieren.
Fazit
Der Cost Average Effekt ist eine effektive Strategie, um langfristig
von den Märkten zu profitieren. Durch regelmäßige Investitionen in
volatile Märkte können Anleger ihren Durchschnittspreis senken und von
den Schwankungen profitieren. Dies macht den Cost Average Effekt zu
einer wertvollen Methode für jeden Anleger, der auf eine nachhaltige
Vermögensbildung abzielt. Wenn du diesen Effekt nutzt und mit ein paar anderen Methoden verbindest, ist es möglich langfristig noch mehr Rendite zu machen und den Großteil aller Anleger Renditetechnisch schlagen.